Inscris-toi pour écrire dans l'encyclopédie Wikimini!

« FC Schalke 04 » : différence entre les versions

« FC Schalke 04 » défini et expliqué aux enfants par les enfants.
Jump to navigation Jump to search
m (a renommé Schalke 04 en FC Schalke 04)
(Contenu remplacé par « Le '''FC Schalke 04''' est un club de sport, principalement de football, allemand. à compléter .... Catégorie:Sport »)
Ligne 1 : Ligne 1 :
Le '''FC Schalke 04''' est un club de [[Sport|sport]], principalement de [[Football|football]], allemand.
=== <u>''Manuel Neuer<br>aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie[[Image:Smiley-omg_smile.gif|[-sMiLeY-]]][[Image:Smiley-devil_smile.gif|[-sMiLeY-]]]{{Projet scolaire|16-06-2011}}{{À mettre en forme}}<br><br>Manuel Neuer''</u> ===


à compléter ....
Manuel Neuer (2010)<br>Spielerinformationen<br>Geburtstag 27. März 1986<br>Geburtsort Gelsenkirchen-Buer, Deutschland<br>Größe 193 cm<br>Position Tor<br>Vereine in der Jugend<br>1991–2005 FC Schalke 04<br>Vereine als Aktiver<br>Jahre Verein Spiele (Tore)1<br>2004–2008<br>2005– FC Schalke 04 II<br>FC Schalke 04 26 (0)<br>156 (0)<br>Nationalmannschaft2<br>2004<br>2004–2005<br>2005–2006<br>2006–2009<br>2009– Deutschland U-18<br>Deutschland U-19<br>Deutschland U-20<br>Deutschland U-21<br>Deutschland 1 (0)<br>11 (0)<br>4 (0)<br>20 (0)<br>18 (0)


[[Catégorie:Sport]]
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.<br> Stand: 14. Mai 2011<br>2Stand: 29. Mai 2011<br>Manuel Neuer (2007)<br>Manuel Neuer (2010)

Manuel Neuer (* 27. März 1986 in Gelsenkirchen-Buer) ist ein deutscher Fußballtorwart. Seit 2005 steht er beim Bundesligisten FC Schalke 04 unter Vertrag.<br>Inhaltsverzeichnis<br>[Verbergen]

*1 Karriere<br> o 1.1 Verein<br> o 1.2 Nationalmannschaft<br> o 1.3 Sonstiges<br> * 2 Erfolge<br> o 2.1 Nationalmannschaft<br> o 2.2 Verein<br> * 3 Auszeichnungen<br> * 4 Weblinks<br> * 5 Einzelnachweise

Karriere [Bearbeiten]<br>Verein [Bearbeiten]

Neuer, der seit 1991 für den FC Schalke 04 spielt, durchlief sämtliche Jugend-Mannschaften des Clubs. 2005 schloss er einen Profivertrag ab, der bis 2012 Gültigkeit besitzt. Neuer erhielt am 12. Oktober 2005 die Fritz-Walter-Medaille für herausragende Leistungen auf und außerhalb des Platzes. Sein erstes Bundesliga-Spiel bestritt er am 19. August 2006 auf dem Tivoli gegen Alemannia Aachen.

In der Vorrunde der Saison 2006/2007 kam er statt des unter Trainer Mirko Slomka in Ungnade gefallenen Torhüters Frank Rost zu regelmäßigen Einsätzen in der Schalker Bundesligamannschaft. Nach guten Leistungen ernannte Slomka ihn zum Stammtorhüter. Neuer blieb im Laufe der Saison in 19 Spielen ohne Gegentor und erhielt oft gute Kritiken für sein modernes Spiel. Mit weiten, präzisen Abwürfen leitete er immer wieder Angriffe seines Teams ein. Neuers Bundesligakollegen wählten ihn zum besten Torhüter der Saison 2006/07.

Im Achtelfinalrückspiel beim FC Porto am 5. März 2008 sicherte er seinem Team mit etlichen spektakulären Paraden sowie zwei gehaltenen Elfmetern im Elfmeterschießen den Einzug ins Viertelfinale der Champions League. Mit seiner Leistung schuf er die Grundlage für den damals größten Erfolg seines Vereins in der Königsklasse.[1][2]

Zur Saison 2010/11 ernannte Trainer Felix Magath den Torhüter zum Kapitän der Schalker Mannschaft, nachdem der bisherige Spielführer Heiko Westermann zum Hamburger SV gewechselt war. Am 20. April 2011 gab der Verein bekannt, dass Neuer seinen bis Ende der Saison 2011/12 laufenden Vertrag mit dem FC Schalke 04 nicht verlängern werde.[3]<br>Nationalmannschaft [Bearbeiten]

Kurz vor seinem ersten Bundesligaspiel bestritt er am 15. August 2006 seine erste Partie für die U-21-Nationalmannschaft des DFB. Neuer spielte die zweite Halbzeit gegen die Niederlande und zeigte eine solide Leistung.

Anfang 2006 wurde er aufgrund seiner Leistungen bei der Junioren-EM 2005 zu Gelsenkirchens Sportler des Jahres gewählt.

Ende August 2007 lud ihn der DFB erstmals – als vierten Torhüter neben Jens Lehmann, Robert Enke und Timo Hildebrand – zum Fitnesstest der Nationalmannschaft ein.[4]

Am 19. Mai 2009 wurde Neuer erstmals von Bundestrainer Joachim Löw für die anstehende Asien-Reise der A-Nationalmannschaft des DFB nominiert.[5] Am 2. Juni 2009 kam er im Länderspiel gegen die Vereinigten Arabischen Emirate (Endstand 7:2 für Deutschland) zum ersten Mal zum Einsatz.

Sein größter internationaler Erfolg war der Gewinn der U21-Europameisterschaft 2009 in Schweden unter Bundestrainer Horst Hrubesch, an dem Neuer als sicherer Rückhalt der deutschen Mannschaft maßgeblich beteiligt war.

Am 6. Mai 2010 wurde Neuer von Bundestrainer Joachim Löw in den erweiterten Kader für die Weltmeisterschaft 2010 berufen. Am 28. Mai 2010 wurde er, begünstigt durch eine Verletzung des Kollegen René Adler, als Stammtorhüter der Nationalmannschaft für die WM benannt und belegte dort den dritten Platz.<br>Sonstiges [Bearbeiten]

Neuer wurde als einziger Deutscher neben namhaften Konkurrenten wie Petr Čech oder Edwin van der Sar für die Wahl zu „Europas bester Torhüter 2008“ nominiert.

Im darauffolgenden Jahr wurde Neuer als einziger deutscher Torhüter von der Europäischen Fußball-Union (UEFA) für die Wahl zur „Elf des Jahres 2009“ nominiert.<br>Erfolge [Bearbeiten]<br>Nationalmannschaft [Bearbeiten]

*WM-Dritter 2010<br> * U-21-Europameister 2009

Verein [Bearbeiten]

*Deutscher Vize-Meister mit dem FC Schalke 04 2007, 2010<br> * DFB-Pokal mit dem FC Schalke 04 2011

Auszeichnungen [Bearbeiten]

*Bester Torhüter in der 1. Bundesliga 2006/07 laut Kicker-Umfrage<br> * Sportler des Jahres in Gelsenkirchen 2005, 2009 und 2010<br> * Fritz-Walter-Medaille in Silber 2005<br> * Nominierung zu "Europas bester Torhüter 2008"<br> * Bester Torhüter der U21-EM 2009<br> * NRW-Fußballer des Jahres 2009, 2010<br> * Nominierung zur "UEFA-Elf des Jahres 2009"<br> * Silbernes Lorbeerblatt 2010<br> * Gewinner des "Die weiße Weste"-Awards als "stärkster" Torhüter der 1. Bundesliga in der Saison 2009/10.

Weblinks [Bearbeiten]<br> Commons: Manuel Neuer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

*Manuel Neuers Webpräsenz<br> * Manuel Neuer in der Datenbank von Weltfussball.de<br> * Schalker aus dem königsblauen Bilderbuch Portrait in der FAZ, 3. Februar 2007

Einzelnachweise [Bearbeiten]

1. ↑ "Flutschfinger" wird Schalke-Held, orf.at, 7. März 2008<br> 2. ↑ Neuer im Viertelfinale, Sueddeutsche, 7. März 2008<br> 3. ↑ Neuer wird Vertrag beim FC Schalke 04 nicht verlängern, Website des FC Schalke 04 vom 20. April 2011<br> 4. ↑ Meldung des DFB vom 31. August 2007<br> 5. ↑ Meldung des DFB vom 19. Mai 2009

Einklappen<br>Logo des FC Schalke 04<br>Kader des FC Schalke 04 in der Saison 2010/11

Anthony Annan | Danilo Avelar | Alexander Baumjohann | Angelos Charisteas | Ciprian Deac | Julian Draxler | Edu | Sergio Escudero | Frank Fahrenhorst | Jefferson Farfán | Mario Gavranović | Hao Junmin | Tim Hoogland | Benedikt Höwedes | Klaas-Jan Huntelaar | José Manuel Jurado | Ali Karimi | Peer Kluge | Joel Matip | Christoph Metzelder | Christoph Moritz | Manuel Neuer | Christian Pander | Kyriakos Papadopoulos | Nicolas Plestan | Vasileios Pliatsikas | Lewan Qenia | Raúl | Hans Sarpei | Lukas Schmitz | Mathias Schober | Atsuto Uchida | Lars Unnerstall

Trainer: Ralf Rangnick<br>Normdaten: PND: 133960692 (PICA) | WP-Personeninfo<br>Personendaten<br>NAME Neuer, Manuel<br>KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballtorhüter<br>GEBURTSDATUM 27. März 1986<br>GEBURTSORT Gelsenkirchen-Buer<br>Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Manuel_Neuer“<br>Kategorien: Fußballtorhüter (Deutschland) | Person (Gelsenkirchen) | Geboren 1986 | Mann | Fußballnationalspieler (Deutschland)<br>Meine Werkzeuge

*Anmelden / Benutzerkonto erstellen

Namensräume

*Artikel<br> * Diskussion

Varianten

Ansichten

*Lesen<br> * Quelltext anzeigen<br> * Versionsgeschichte

Aktionen

Suche<br>Volltext<br>Navigation

*Hauptseite<br> * Über Wikipedia<br> * Themenportale<br> * Von A bis Z<br> * Zufälliger Artikel

Mitmachen

*Hilfe<br> * Autorenportal<br> * Letzte Änderungen<br> * Kontakt<br> * Spenden

Drucken/exportieren

*Buch erstellen<br> * Als PDF herunterladen<br> * Druckversion

Werkzeuge

*Links auf diese Seite<br> * Änderungen an verlinkten Seiten<br> * Spezialseiten<br> * Permanenter Link<br> * Seite zitieren

In anderen Sprachen

*Afrikaans<br> * العربية<br> * Български<br> * Català<br> * Česky<br> * Dansk<br> * English<br> * Esperanto<br> * Español<br> * فارسی<br> * Suomi<br> * Français<br> * עברית<br> * Magyar<br> * Bahasa Indonesia<br> * Italiano<br> * 日本語<br> * 한국어<br> * Latviešu<br> * मराठी<br> * Plattdüütsch<br> * Nederlands<br> * ‪Norsk (nynorsk)‬<br> * ‪Norsk (bokmål)‬<br> * Polski<br> * Português<br> * Română<br> * Русский<br> * Simple English<br> * Shqip<br> * Svenska<br> * Türkçe<br> * Tiếng Việt<br> * 中文

*Diese Seite wurde zuletzt am 31. Mai 2011 um 11:28 Uhr geändert.<br> * Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.<br> Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Found<br>

Version du 31 mai 2011 à 12:48

Le FC Schalke 04 est un club de sport, principalement de football, allemand.

à compléter ....

Wikiboo Outils personnels